Das richtige Mietobjekt für dein Beautystudio finden
Wenn du dein eigenes Beautystudio eröffnen möchtest, kann die Wahl des richtigen Mietobjekts über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Daher beschäftigen wir uns heute mit der Frage, wie man das richtige Mietobjekt für sein Beautystudio findet und was beachtet werden muss.
Erste Gedanken vor dem Mieten eines Beautystudios
Wenn du so weit bist, nach einem passenden Mietobjekt für dein Beautystudio zu suchen, hast du bereits konkrete Vorstellungen und im besten Fall auch schon einen Namen für das Studio. Nun geht es darum, dir zu überlegen, wo der Standort gelegen und wie groß das Beautystudio in etwa sein soll. Ebenfalls hast du bereits Vorstellungen darüber, wie hoch die Miete sein darf.
Diese Dinge ergeben sich bereits aus der Frage, ob du allein im Beautystudio arbeiten wirst, dir das Ladenlokal mit Kolleg:innen teilen möchtest oder Mitarbeiter einstellen möchtest. Daraus ergibt sich auch die Anzahl der Kunden und Anwendungen, die hier täglich behandelt und vorgenommen werden sollen.
Bevor du dich ans Mieten machst, setz dich mit dem Thema Gewerbeimmobilien auseinander. Besonders dann, wenn es sich um dein erstes Beautystudio handelt, denn die Bedingungen wie Vertragslaufzeit, Zulassungen, Nachweise, Vorgaben und Genehmigungen sollten nicht unterschätzt werden.
Das richtige Mietobjekt für ein Beautystudio finden
Hast du konkrete Vorstellungen über den Standort, die Größe des Ladenlokals und der Höhe der Miete, kannst du nun anfangen, dich auf den einschlägigen Internetportalen umzuschauen. Natürlich kannst du ebenfalls einen Immobilienmakler engagieren, dir entsprechende Mietobjekte zu zeigen – alles eine Frage des Geldes und der verfügbaren Zeit.
Ob Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Immoscout, Immobilienscout24, nebenan.de oder Gruppen in den sozialen Netzwerken: Hier wirst du über kurz oder lang fündig.
Teile auch deiner Familie, deinen Freunden und Kollegen deine Entscheidung mit. Es ist verblüffend, wie oft das eigene Umfeld über leere Ladenlokale Bescheid weiß oder mit dem Wissen über deine Suche ein solches in der Innenstadt plötzlich wahrnimmt.
Worauf sollte ich bei einem Ladenlokal für ein Beautystudio achten?
Am wichtigsten ist erstmal das Erscheinungsbild des Ladenlokals. Sieht es gepflegt aus? Doch auch die Zugänglichkeit sowie Erreichbarkeit ist relevant: Gibt es genügend Parkplätze in der Nähe, die deine Kunden nutzen können? Ist das Studio gut sichtbar? Wie ist das Umfeld? Welche anderen Läden befinden sich in der näheren Umgebung? Gibt es viel Laufkundschaft? Kann Reklame gut sichtbar platziert werden? Gibt es ein großes Schaufenster? Ist die Umgebung und der Laden selbst barrierefrei? Die weitläufige Umgebung zu sichten ist wichtig, um zu wissen, ob es z. B. Mitbewerber in der direkten Gegend gibt.
Wenn dir das Äußere gut gefällt, geht es weiter mit dem Inneren des Ladenlokals. Wie sieht der Boden, sehen die Decken aus? Sind die Lichtverhältnisse gut? Gibt es genügend Steckdosen, einen Anschluss für das Telefon und das Internet? Wie sieht es mit Heizungen und Klimaanlagen aus? Gibt es ein WC, das die Kunden nutzen können? Und einen Bereich für dich, bzw. deine Mitarbeiter? Gibt es die Möglichkeit einer Kaffeeküche, um sich mal zurückziehen und eine kleine Pause einlegen zu können? Wie ist der Geruch? Vergewissere dich, dass in der Nähe kein Imbiss oder Ähnliches steht, dass die Essensgerüche in deinen zukünftigen Laden transportiert.
Kleiner Tipp: Hat ein Ladenlokal es dir angetan, besichtige es zu unterschiedlichen Tages- und Uhrzeiten. Vermieter legen Besichtigungen gerne auf Uhrzeiten, in denen die Umgebung besonders ruhig ist. Mach einen zweiten Termin zu einer anderen Uhrzeit aus, um sichergehen zu können, dass anliegende Straßen nicht stark befahren sind, bzw. die Geräusche nicht in dein zukünftiges Studio durchdringen.
Das Ladenlokal ist nicht perfekt als Beautystudio, was nun?
Vergiss nicht, dass du dich auch immer selbst einbringen kannst. Es ist eher unwahrscheinlich, dass du ein Beautystudio findest, das perfekt zu dir passt. Vor allem, wenn du aus einem regulären Ladenlokal erst ein Beautystudio machen musst.
Es gibt einige Dinge, die du selbst beeinflussen kannst, wozu die Lichtverhältnisse über die Deckenbeleuchtung gehören oder auch die Farbe der Wände. Zugegeben: Am Anfang braucht es viel Fantasie, um sich das fertige Ergebnis vorstellen zu können. Im besten Fall hast du von Anfang an ein fixes Budget festgelegt, das für etwaige Veränderungen genutzt werden soll. Wenn dir das alles zu viel ist, verzage nicht! Halt dann die Augen nach Beautystudios offen, die aufgegeben und weitervermietet werden. Im günstigen Fall kannst du einiges vom Vormieter übernehmen, viellicht ja sogar den ein oder anderen Stammkunden.
Wie bist du bei der Suche nach deinem Beautystudio vorgegangen? Und bist du nun zufrieden mit dem Ergebnis oder würdest du im Nachhinein etwas anders machen? Schreib es uns in die Kommentare.
Dein CFB Cosmetics Team