Ratenzahlung ab € 99,- Netto*
info@cfb-cosmetics.de
Service +49(0) 2233 6209808

DIY Wimpernverlängerung zum selbst machen?

DIY Wimpernverlängerung zum selbst machen

Während der COVID Pandemie hatten die Wimpernstudios geschlossen, weshalb einige dazu übergegangen sind, ihre Wimpernverlängerung zuhause selbst durchzuführen. Da wir nun erneut in einem Lockdown stecken, wird sich dieses Phänomen vermutlich wiederholen. Daher haben wir einen Blick auf einige YouTube Videos und TikTok Kanäle geworfen, uns Instagram Profile angeschaut und erzählen euch heute von unseren Eindrücken.

 

DIY Trend: Wimpernverlängerung

Alle DIY-Anleitungen, die wir zur Wimpernverlängerung gesehen haben, sahen erstmal sehr simpel aus. Was man dafür braucht: eine Pinzette, Wimpernkleber und künstliche Wimpern. Je nach dem, welcher Look erreicht werden soll, wurden Einzelwimpern oder fertige Fächer empfohlen. Das war bereits die gesamte Materialliste. Aus Gründen der Einfachheit und Zeitersparnis griffen viele Mädels zu fertigen Fächern und verklebten dabei gleich mehrere Naturwimpern. Unsere Leserschaft kann sich vorstellen, wie schmerzhaft das alleinige Anschauen dieser Videos für unser Team war. Am liebsten wären wir direkt eingeschritten. Zumal die meisten mit einer viel zu scharfen Pinzette am Augenlied hantiert haben und ihre Hände nach wenigen Minuten anfingen zu zittern, weil ungeübte Hände bei einer solchen Präzisionsarbeit genau dazu neigen. 

 

Wimpernextensions: Sparen, sparen, sparen

Wer eine Wimpernverlängerung Zuhause selbst vornimmt, möchte sich in den meisten Fällen das Geld für den Wimpernstylisten sparen. Entsprechend wird auch nach den günstigsten Materialien gegriffen. Wir lieben zwar gute Schnäppchen, aber hier hört der Spaß für uns auf. Denn Wimpernkleber können zu allergischen Reizungen führen. In einem professionellen Studio würde die Wimpernstylistin direkt eine Reaktion bemerken und sofort handeln. Unerfahrene Privatpersonen machen aber einfach weiter, da sie denken, die Rötung entstünde durch die Applikation. Nun klingt eine allergische Reaktion erstmal harmlos. Denn Privatpersonen verbinden damit tränende Augen und sowas wie Heuschnupfen. Doch was da fabriziert wird, kann gefährlich enden. Denn eine Allergie kann zu einer Augenentzündung führen, mit der man sofort einen Arzt aufsuchen muss, wenn sie unbemerkt passiert. Treten rote Augen und Juckreiz auf, ist die Behandlung abzubrechen. Schwellungen am Auge und Schuppungen des Augenlids können ebenfalls eine Folge sein. Bei einer DIY-Anleitung für eine Wimpernverlängerung Zuhause hat eine Nutzerin sich das Auge komplett verklebt und bekam es gar nicht mehr geöffnet. Dieses Experiment brachte sie direkt ins Krankenhaus.
Funfact: Nicht mal gelernte Wimpernstylisten arbeiten an sich selbst, sondern suchen Kollegen auf, die eine Wimpernverlängerung bei ihnen vornehmen. Auch hier gibt es natürlich Ausnahmen, aber normalerweise arbeitet niemand an sich selbst. 

 

Mögliche Ausgänge einer DIY-Wimpernverlängerung

Wir sagen nicht, dass eine DIY-Wimpernverlängerung in allen Fällen in einer Katastrophe enden muss. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch. Lässt man die gesundheitlichen Gefahren außen vor, wie beispielsweise das Auge mit einer spitzen Pinzette zu verletzen, bleiben die optischen Enttäuschungen. So erkennt man beim geschlossenen Auge oftmals Kleberreste, die zeigen, wie unsauber gearbeitet wurde. Überhaupt ist unsauber hier sehr treffend, denn das Auge wirkt unhygienisch. 

Da viele dazu neigen, statt mit Einzelwimpern mit fertigen Büscheln zu arbeiten, wirkt das Ergebnis zu schwer für die Naturwimpern. Das sollte eigentlich auch ein Laie erkennen: Wenn sich die Wimpern nach vorne neigen, dann sind die gewählten Extensions zu schwer und/oder zu lang. In einigen Fällen wurde schlicht zu viel Material auf die Naturwimpern appliziert, was die Wimpern nachhaltig schädigen kann.

 

Nach der Wimpernverlängerung ist vor der DIY-Entfernung

Auch hierbei hatten wir Tränen in den Augen, weil wir mit den Mädels gelitten haben, die zum falschen Lash Remover gegriffen haben. Bei zu wenig Produkt tat sich nichts, bei zu viel Produkt fingen die Augen an, zu brennen, tränen und rot zu werden. Dennoch wollten einige mit einer spitzen Pinzette nachhelfen. Da konnten wir nur den Kopf schütteln, schließlich sieht man sehr schlecht, wenn die Augen tränen. Keine Ahnung, wie man dann auf die Idee kommen kann, mit spitzen Gegenständen wie Nagelscheren in der Nähe der Augen zu werkeln. Dass wir kein Blut zu sehen bekamen, grenzt an ein Wunder. 

Der zeitliche Aufwand wurde dadurch natürlich verlängert, weil nichts funktionieren wollte. Hinzu kam die Unbeholfenheit und die Angst, etwas falsch gemacht zu haben. Zusätzlich zu der Scham, einen Wimpernstylisten mit dem Ergebnis zu konfrontieren und um Hilfe zu bitten.

 

Fazit aus dem Wimpernstudio

Hände weg von DIY-Wimpernverlängerungen und Experimenten am eigenen Auge. Nicht nur kann unfassbar vieles schief gehen, die Ergebnisse lassen auch zu wünschen übrig. Die Ersparnis kann sich zwar sehen lassen, das Ergebnis aber nicht. Dann lieber in ein gutes Wimpernserum und einer guten Mascara investieren, anstatt sein Geld aus dem Fenster zu werfen. Das sagen wir als Wimpernstylisten mit langjähriger Erfahrung: Wir dachten, schon alles gesehen zu haben, aber diese Pandemie hat scheinbar mehr verändert, als wir bisher dachten.

Solltet ihr ein solches Experiment selbst gewagt haben und wisst nicht weiter, kontaktiert uns bitte! Auf keinen Fall solltet ihr die Entfernung der Wimpernextensions auch noch in Eigenregie übernehmen. Sollten eure Augen jucken, brennen oder anschwellen, sucht bitte umgehend einen Augenarzt auf! Schluckt eure Scham runter, was passiert ist, ist passiert. Bei uns wird euch niemand dafür zur Schnecke machen. Wir möchten nur, dass eure Augen wieder gesund und von dieser Last befreit werden. Ganz nebenher stehen wir euch für praktische Tipps und Tricks zur Seite. Also nur Mut, ihr müsst das nicht allein ausbaden.

Da wir uns erneut in einem Lockdown befinden, könnt ihr uns gerne auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook und Instagram kontaktieren, wenn ihr Hilfe benötigt. Aus der Distanz können wir euch wenigstens Produkte empfehlen und anleiten, um den bereits entstandenen Schaden zu minimieren. 

Wir haben Verständnis, wenn sich jemand keine Wimpernverlängerung leisten möchte, empfehlen dann aber die Nutzung eines Wimpernserums. Diese lassen die Wimpern nicht nur länger und dichter wachsen, sondern versorgen die natürlichen Wimpern zusätzlich mit Nährstoffen. Schöne Wimpern müssen also nicht sehr teuer sein. Alternativ können wir euch unsere magnetischen Wimpern ans Herz legen. Eyeliner ziehen, Wimpern justieren, fertig. Praktisch und schonend für den Geldbeutel: Die Wimpern lassen sich wieder und wieder verwenden, nur der Eyeliner muss irgendwann nachgekauft werden.
Hier gelangt ihr zu unseren Magnetic Eyelashes: https://cfb-cosmetics.de/magnetic-lashes

 

Euer CFB Cosmetics Team 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

chatImage
CFB WhatsApp
Team CFB
Team CFB
Hallo
Herzlich willkommen bei CFB Cosmetics! Außerhalb unserer Öffnungszeiten kann die Antwort länger dauern.
whatspp icon whatspp icon