FAQ‘s – die meistgestellten Fragen von Kunden und Stylisten
Sowohl während der Schulungen auch als im Studioalltag bekommen wir allerhand Fragen zum richtigen Umgang mit Produkten gestellt. Daher möchten wir heute auf einige dieser Fragen eingehen und sie direkt im Blog mit euch teilen, damit jeder Zugriff auf diese Informationen erhält.
Verklebte Pinzette reinigen
Wenn beim Ausrichten der Wimper oder beim Eintauchen der Extension in den Kleber die Pinzette verklebt, kann man das Klebemittel mithilfe von Aceton entfernen. Ebenso kann die Pinzette in heißes Wasser gelegt werden. Wenn die Klebeunterlage wie der Klebestein verunreinigt ist, sind dieselben Methoden anzuwenden.
Der Kleber ist zähflüssig und zieht Fäden
Der Wimpernkleber ist immer kühl, trocken und im Dunkeln aufzubewahren. Tut man das nicht, riskiert man, dass der Kleber zähflüssig wird und Fäden zieht. Um ein gutes Ergebnis bei Wimpernextensions zu erzielen, bedarf es eines neuen Klebers. Der Alte ist nicht mehr zu gebrauchen. In erster Linie liegt es daran, dass der Kleber nun dick ist und sich nicht mehr optimal mit Naturwimper und Extension verbinden lässt.
Wimpernkleber darf niemals im Kühlschrank aufbewahrt werden. Starke Temperaturschwankungen machen ihn lediglich unbrauchbar. Vor dem Gebrauch sollte er stets gut geschüttelt und danach richtig verschlossen werden. Nur wer diese Dinge beachtet, wird länger etwas von seinem Wimpernkleber haben.
Die Wimpernextension haftet nicht an der Naturwimper
Dieses Problem könnte gleich mehrere Ursachen haben. Wurde die Extension erst aufgenommen und dann separiert? Enthält die Naturwimper zu wenig Feuchtigkeit? Tipp: Immer zuerst die Naturwimper isolieren. Nun die Extension aufnehmen und in den Kleber eintauchen. Wenn man nämlich die Wimper erst im Nachhinein isoliert, trocknet der Kleber und haftet nicht mehr. Ein weiterer Tipp: Den Primer weglassen, damit die Naturwimper über genügend Feuchtigkeit zum Aushärten verfügt. Letzter Tipp: Auf die eigene Arbeitsgeschwindigkeit achten. Vielleicht ist der Kleber einfach schneller und trocknet auf dem Weg zur Naturwimper bereits aus.
Die Extensions halten nicht lange
Auch für dieses Problem gibt es gleich mehrere Auslöser. Ein Fehler, der oft gemacht wird: Die Naturwimper wird mit Kleber bestrichen. Das ist falsch. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass die Klebefläche weder zu kurz oder nicht durchgehend ausfällt.
Wurden vielleicht zu schwere oder zu lange Extensions gewählt? Wurde der Primer oder die Kochsalzlösung vergessen? Wer mindestens eine dieser Punkte mit ja beantworten konnte, hat seine Antwort wahrscheinlich schon gefunden. Die Lösung lautet demnach: Nicht die Naturwimper mit Kleber bestreichen. Eine optimale Klebefläche vorbereiten und erreichen. Kürzere und evtl. dünnere Extensions wählen. Bei der Applikation darauf achten, dass optimale Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit gegeben sind. Wenn die Haltbarkeit der Wimpernextensions zu kurz ist, überprüfen, ob der Kleber vor dem Anbringen nicht bereits getrocknet ist und auf die Arbeitsgeschwindigkeit achten.
Mascaraeffekt, Knöllchenbildung und dicke Kleberstellen
Wird zu viel Kleber aufgenommen, ergeben sich Knötchen und Knöllchen in den Wimpern, die nicht schön aussehen. Um das zu verhindern, weniger Wimpernkleber nehmen. Überflüssigen Kleber einfach am Jadestein abstreifen. Wurde die Wimper gerade erst in Kleber eingetaucht und war nicht lange der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, kann man die Wimper auch direkt noch mal eintauchen. War die Wimpernextension aber bereits länger der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, so ist diese nicht mehr zu gebrauchen und sollte entsorgt werden. Schließlich verdient der Kunde das beste Ergebnis!
Weiße Stellen am Kleber
Wenn sich weiße Stellen am Kleber bemerkbar machen, dann ist das eine Folge der sogenannten Schockaushärtung. Das passiert, wenn zu viel Feuchtigkeit im Spiel ist, was wiederum zu brüchigen Verbindungen führt. Das kann vorkommen, wenn das Auge während der Applikation getränt hat oder der Nano Sprayer zu dicht an die Wimpern gehalten wurde.
Wir hoffen, euch mit diesem Text die ein oder andere Frage beantwortet zu haben. Falls ihr weitere Fragen habt, könnt ihr sie uns gerne via Facebook oder Instagram zukommen lassen, wir werden versuchen, diese zeitnah zu beantworten.
Euer CFB Cosmetics Team