FAQ‘s Teil 2 – die meistgestellten Fragen von Kunden und Stylisten
Da unser letzter Blogpost zu den FAQ‘s so gut bei euch ankam, haben wir uns überlegt, eine kleine Reihe daraus zu machen. Hier folgt also nun der zweite Teil zu den meistgestellten Fragen von Kunden und Stylisten. Besonders im Fokus heute: Allergien und allergische Symptome nach dem Applizieren von Lashextensions.
Sollte eure Frage nicht dabei sein, stellt sie uns gerne auf Facebook oder Instagram, damit wir im nächsten Teil darauf eingehen können.
Die Wimpernextensions des Kunden halten nicht
Dieses Problem kann viele Ursachen haben. Daher ist es wichtig, seine Kunden zu kennen. Fragt nach, ob der Kunde zum Zeitpunkt der Applikation seine Periode hat oder eine Schwangerschaft vorliegt. Hormone können nämlich einen Einfluss darauf haben, ob die Extensions halten oder nicht. Dasselbe gilt für hormonhaltige Medikamente und Präparate. Wurde eine Chemotherapie in den letzten sechs Monaten vorgenommen? Oder wurde der Kunde operiert und entsprechend narkotisiert? Nehmt euch die nötige Zeit, um eure Kunden kennenzulernen, damit ihr sie nach bestem Wissen und Gewissen beraten und behandeln könnt.
Der Kunde hat nach der Applikation gerötete Augen
Wahrscheinlich waren die Augen des Kunden während der Applikation nicht vollständig geschlossen. Das kann beim Reden während der Behandlung passieren, da die Augen dabei automatisch etwas aufgehen. Um das zu vermeiden, könnt ihr euren Kunden nahelegen, die Behandlung zur Entspannung zu nutzen, anstatt Unterhaltungen zu führen. Bei besonders hartnäckigen Quasselstrippen kann ein pflegendes Lippenpflaster helfen – die Augen bleiben geschlossen und der Mund wird anderweitig beansprucht.
Der Kunde reagiert nach der Behandlung mit allergischen Symptomen
Wenn ein Kunde sich nach der Behandlung meldet, weil allergische Reaktionen aufgetreten sind, heißt es erstmal, Ruhe zu bewahren. Lasst euch genau erzählen, was zu sehen ist. Handelt es sich lediglich um gerötete Augen, muss es sich nicht zwingend um eine Allergie handeln, siehe oben. Ist nur ein Auge betroffen, kann eine Allergie ausgeschlossen werden, da diese nicht einseitig auftritt. Sind hingegen Schwellungen um beide Augen aufgetreten, die zusätzlich jucken, handelt es sich vermutlich um eine allergische Reaktion. Nun geht es darum, dem Kunden zu helfen. Der erste Schritt: Schickt ihn zu einem Arzt, stellt niemals selbst eine Diagnose aus oder empfehlt Medikamente – das hilft niemandem und überschreitet die Kompetenz einer Wimpern- stylistin. Stattdessen empfiehlt es sich, den Kunden nach dem Arztbesuch erneut ins Studio zu bitten, um die Wimpernextensions mit einem Remover zu entfernen. Das kann nur gemacht werden, wenn der Kunde bereits etwas vom Arzt verschrieben bekommen hat und sich die Augen beruhigt haben. Ansonsten wird das Entfernen die Augen nur noch weiter reizen.
Der Kunde reagiert allergisch auf den Wimpernkleber
Der Arzt kann auch herausfinden, worauf der Kunde allergisch reagiert hat. Ist er auf Cyanoacrylat allergisch, dem Hauptbestandteil von Wimpernkleber, können keine Lashextensions appliziert werden. Stattdessen könnt ihr eurem Kunden in diesem Fall ein Lash Lifting nahelegen.
Verträgt er hingegen das Schwarzpigment nicht, welches sich im Kleber befindet, kann auf transparenten Kleber ausgewichen werden.
Ist er hingegen allergisch auf die Augenpads, könnt ihr auf Microfoamtape oder wieder- verwendbare Silikonaugenpads greifen – beide Varianten sind antiallergen.
Falls Ihr weitere Fragen habt meldet Euch gerne bei uns.
Dein CFB Cosmetics Team