Gründe, wieso die Lashextensions nicht halten wollen
Jeder von uns hatte im Laufe seiner Beautymakerkarriere schon mal die Ehre, es mit besonders glänzenden, fast schon rutschigen Naturwimpern zu tun zu haben. Diese stoßen die Wimpernextensions förmlich ab, sodass kein anständiges Arbeiten an ihnen möglich erscheint. Doch bevor Wimpernstylist und Kundin frustriert aufgeben, möchten wir euch ein paar Gründe mitgeben, wieso die Lashextensions möglicherweise nicht halten, und verraten euch, was ihr dagegen tun könnt.
Woher kommt der Glanz auf den Naturwimpern?
Glänzende Naturwimpern, das klingt doch erstmal gut. Glänzendes Haar ist schließlich schön und gesund – doch gilt das nicht für die Wimpern. Denn Haar ist nicht gleich Haar. Wenn du oder deine Kundin glänzende Naturwimpern habt, kann das einen der nachfolgenden Gründe haben:
• man befindet sich in der Stillzeit
• man hat gerade seine Periode
• Einnahme von Antibiotika
• Einnahme anderer Medikamente
• Einnahme von Vitaminen
• Einnahme von vielen tierischen Proteinen
• erhöhter Alkoholkonsum
• es wird eine Diät durchgeführt (Low Carb)
• es wird exzessiv Sport getrieben
Einige dieser Gründe sorgen dafür, dass der Körper sich in einer Umstellung befindet und die Schuppenschicht der Wimper verschlossen bleibt, wodurch der Kleber wortwörtlich nicht greifen kann. Das Ergebnis: Die Lashextensions halten nicht. Einige der anderen Gründe sogen für eine Umstellung der Hormone und verändern den Säure-Basen-Haushalt. Ergebnis: Die Lashextensions halten nicht.
Doch kein Grund für Frust, denn einige dieser Phasen lassen irgendwann nach, so wie die Stillzeit oder die Periode. Dann kann man zeitlich einplanen, wann es Zeit für eine Wimpernverlängerung ist, die auf jeden Fall hält!
Ph-Wert der Naturwimpern testen
Weisen die Wimpern einen schlechten ph-Wert auf, kann der Kleber nicht anständig trocknen. Trocknet dieser nicht gänzlich, können die Lashextensions auch nicht halten, es entsteht ein kleiner Teufelskreis. Den ph-Wert der Naturwimper kann man ganz leicht testen, indem eine Stichprobe vorgenommen wird. Dafür ein Kopfhaar auf die Hand legen und etwas Kleber darauf applizieren. Trocknet der Kleber an diesem Haar, aber nicht auf der Naturwimper, liegt es am ph-Wert.
Naturwimpern mit schlechtem ph-Wert dennoch bearbeiten – kein Problem
Der ph-Wert der Naturwimpern lässt sich wunderbar verbessern, wenn zu einem alkoholhaltigen Primer gegriffen wird. Dieser neutralisiert den schlechten ph-Wert der Naturwimper und ermöglicht dadurch das Applizieren einer Wimpernverlängerung. Ein weiterer Vorteil: Der Kleber hält nun besser denn je und trocknet zudem schneller!
Um einer solchen Überraschung zu entgehen, ist es ratsam, vor der Behandlung den Kundenfragebogen ausfüllen zu lassen und mit der Neukundin ins Gespräch und in die Beratung zu gehen. Das sorgt dafür, dass beide Parteien, sowohl Stylistin als auch Kundin, nicht überrascht werden und am Ende nicht frustriert sind.
Dein CFB-Cosmetics Team