Gute Haltbarkeit von Lash Extensions
Was Stylisten und Wimpernstudiobesitzer aber auch die Kunden wissen sollten: Eine gute Haltbarkeit der Lash Extensions hängt zu 50 % vom Stylisten und zu 50 % vom Kunden ab. Wir machen die Arbeit, doch der Kunde muss sich danach selbst kümmern. Ansonsten fallen die Extensions schneller aus, als uns allen lieb wäre.
Welche gängigen Fehler gibt es?
Für den Stylisten gilt, dass die Wimpern erst einmal gut gereinigt sein müssen. Denn Schmutz- oder Staubpartikel verhindern, dass die Lashes ordentlich kleben. Bei der Behandlung sollte darauf geachtet werden, dass der Fächer korrekt auf der Naturwimper appliziert wird. Dazu gehört, dass man alle gängigen Fehler vermeidet, die da wären: zwei Naturwimpern miteinander zu verkleben, Babywimpern zu verkleben oder durch den Einsatz von zu viel Wimpernkleber eine Knöllchenbildung herbeizuführen. Ebenso sollte auf die Parallelität geachtet werden, was konkret bedeutet, dass die Kunstwimper sonst nicht durchgehend klebt. Wenn die falsche Curlung gewählt wurde, beispielsweise eine zu starke, kann die Kunstwimper nicht durchgehend geklebt werden. Die Wahrscheinlichkeit ist dann hoch, dass diese Lash Extension frühzeitig abfällt. Zudem sollte stets darauf geachtet werden, dass die Kunstwimper nicht über den Ansatz geht und auf dem Lid geklebt wird. Der Abstand zum Augenlid muss immer eingehalten werden.
Wie wird eine gute Haltbarkeit der Lashes erreicht?
Zum einen durch die korrekte Reinigung der Wimpern vor dem Applizieren, zum anderen durch die korrekte Anbringung der Lash Extensions. Zusätzlich ist die Wahl der Kunstwimpern immanent wichtig für eine gute Haltbarkeit. Werden diese beispielsweise zu schwer gewählt, wird die Naturwimper überlastet. Die richtige Menge an Wimpernkleber ist ebenfalls wichtig, damit die Kunstwimpern richtig halten und andererseits keine Klümpchenbildung gefördert wird. Der Fächer sollte nun die Naturwimper umschließen, dann wurde alles richtig gemacht. Aufgabe des Stylisten ist aber nicht nur das korrekte Arbeiten am Auge, sondern auch die Aufklärung des Kunden. Es ist seine Aufgabe, die Heimpflege ordentlich zu absolvieren und sich an die Ratschläge des Stylisten zu halten. Wie die korrekte Heimpflege auszusehen hat, haben wir hier bereits für euch zusammengefasst:
https://cfb-cosmetics.de/blog/heimpflege-fuer-deine-lashes
Wie wähle ich die richtigen Fächer?
Der Kunde hat natürlich Wünsche, wie seine zukünftige Wimpernverlängerung auszusehen hat. Doch ist es am Stylisten, den Kunden nach bestem Wissen zu beraten. Denn um die Naturwimpern nicht zu schaden und damit ihre Gesundheit zu erhalten,müssen einige Regeln eingehalten werden. Diese spiegeln sich am Ende in der Haltbarkeit der Lash Extensions wider. Die optimale Länge bei einer Volumenwimpernverlängerung ergibt sich beispielsweise aus der Länge der Naturwimper. Entweder es wird dieselbe Länge eingehalten oder maximal ⅓ länger als die Naturwimper gewählt. Die optimale Stärke und Dicke wird laut einer Gewichtstabelle ermittelt. Die Menge der angebrachten Fächer lassen sich dadurch ermitteln, indem man dem Kunden auf die Naturwimpern schaut. Wie viele Wimpern können hier geklebt werden und welcher Look wünscht sich der Kunde?
Wir hoffen, dir einige Fragen beantwortet haben zu können. Solltest du weitere Fragen oder Problemstellungen haben, zögere nicht, uns eine Mail zu schreiben oder uns eine Nachricht via Social Media auf Facebook, Instagram oder Pinterest zukommen zu lassen.
Dein CFB Cosmetics Team