Nie mehr müde Pandaaugen
Wenn die Mascara verschmiert, sind sie direkt da: die Pandaaugen. Und das passiert schnell, zum Beispiel nach dem Sport, bei heißem Wetter oder wenn es morgens mal wieder zügig mit dem Schminken gehen muss. Doch ist das nicht der Sinn der Sache. Was sind also die ultimativen Tipps gegen Pandaaugen? Wir haben sie rausgesucht.
Wodurch entstehen Pandaaugen?
Wenn die Mascara nicht bleibt, wo sie bleiben soll und stattdessen verschmiert, entstehen Pandaaugen. Manchmal machen sie sich durch dunkle Schatten unter den Augen bemerkbar und die Trägerin sieht müde aus. Bei anderen sieht man hingegen die verlaufene Wimperntusche sehr deutlich, was ebenfalls unangenehm ist. Meist entstehen sie durch äußere Umstände wie Wetterverhältnisse, wenn es beispielsweise schwül oder zu heiß ist oder bei Regen. Also so gut wie immer in unseren Breitengraden. Doch was hilft dagegen? Eine teure Mascara? Nicht mehr lachen, weil die Wangen die Wimpern berühren und die Wimperntusche verschmieren könnte?
Tipps gegen Pandaaugen
Wir lieben Pandas! Sie sind kuschelig, süß und erwärmen unsere Herzen. Dennoch möchte niemand um die Augen so aussehen, wenn die Mascara mal wieder nachlässt. Da dieses Problem viele Frauen betrifft, kursieren allerhand Tipps und Tricks, um diese Schminkpanne zu vermeiden. Einige möchten wir euch gerne vorstellen.
1. Der Primer – vor dem Schminken eine Base auf das Augenlid aufzutragen, ist immer eine gute Idee. Denn der Primer macht die Augenpartie etwas heller, wodurch das Auge größer und wacher wirkt. Auch wenn kein Lidschatten zum Einsatz kommt, besitzen Primer eine entfettende Wirkung und können dadurch das Verschmieren der Mascara verhindern.
2. Tupfen – diese Technik hilft, um das Augenlid zu entfetten und soll dieselbe Wirkung wie ein Primer haben. Vor dem Schminken die Augenpartie vorsichtig mit einem Kosmetiktuch abtupfen, um das Auge für die Wimperntusche vorzubereiten.
3. Pudern – auch hierbei soll mit Hilfe eines Puders die Augenpartie entfettet werden, damit die Mascara nicht fies verschmiert. Untere Augenpartie abpudern, dann sollte es nicht mehr zu starken Abfärbungen kommen.
4. Wasserfeste Mascara – Schweiß, Hitze und Regen können ihr fast gar nichts anhaben und die Wimperntusche bleibt, wo sie bleiben soll. Beim Auftragen sollte besondere Vorsicht gelten, damit die Vorarbeit mit Primer und Puder nicht direkt zunichte gemacht wird.
5. Mascara vorbereiten – vor dem Auftragen überschüssiges Produkt von der Bürste abstreifen, damit nur eine dünne Schicht auf die Wimpern kommt. Das Verschmieren hat jetzt eine geringere Chance, da sich nur wenig Farbe auf den Härchen befindet. Wer mag, kann eine zweite Schicht vorsichtig auftragen.
Diese fünf Tipps lassen sich wunderbar miteinander kombinieren, sodass sich jede aussuchen kann, was ihr am besten passt.
Pandaaugen ade
Man kann versuchen, mit noch mehr Schminke die Mascara an Ort und Stelle zu behalten. Die oben genannten Tipps sprechen dafür. Doch bringen diese Tricks nur schnelle Hilfe, wenn äußere Faktoren wie das Wetter für die Pandaaugen verantwortlich sind. Hat man hingegen eine ölige Haut, könnte das Problem nach wenigen Stunden wieder bestehen. Zusätzlich können Produkte wie Puder zur Hautalterung beitragen und diese beschleunigen, besonders in der sensiblen Augenpartie. Darüber hinaus wird das Risiko, eine Augenentzündung zu bekommen, durch regelmäßiges Schminken erhöht.
Wer schon alles versucht hat und müde ist, so viel Zeit und Energie in die richtige Schminktechnik und dem Erwerben neuer Produkte zu investieren, sollte sich an eine Wimpernverlängerung versuchen. Der Vorteil: Die Wimperntusche, egal wie teuer und ob wasserfest oder nicht, hat ausgedient. Pudern? Nur wenn man darauf besteht. Tupfen? Nur wenn man es mag. Eine gute Wimpernverlängerung hält bis zu vier Wochen, morgens und abends, vor und nach dem Abschminken.
Du hast noch nie eine Wimpernverlängerung durchführen lassen und weißt nicht, woran du ein gutes Wimpernstudio erkennst? Wir haben hier den passenden Artikel für dich: https://cfb-cosmetics.de/blog/eine-gute-wimpernstylistin-erkennen
Dein CFB Cosmetics Team