Q & A im Januar rund um das Thema Wimpern und Augenbrauen
Der Januar ist da und mit ihm neue Energie und Motivation für das anstehende Jahr! Und auch in diesem Monat möchten wir uns die Zeit nehmen, um auf eure Fragen rund um das Thema Wimpern und Augenbrauen einzugehen. Los geht’s!
Frage: Wieso nicht Wasser zum Abspülen des Wimpernshampoos nutzen?
Eine unserer jüngsten Schülerinnen fragte, wieso man zum Abspülen des Wimpernshampoos nicht einfach Wasser nutzen könnte. Schließlich würden die Wimpern anschließend eh getrocknet werden. Wo also liegt der Sinn, eine Kochsalzlösung zu nutzen? Grundsätzlich keine schlechte Frage, denn im Alltag nutzen wir schließlich Wasser zum Abspülen unseres Haarshampoos, wieso sollte es bei den Wimpern anders sein?
Ganz einfach: Wir nutzen Kochsalzlösung zum Abspülen des Wimpernshampoos, da dadurch der ph-Wert neutralisiert wird. Das hat zur Folge, dass die Haarschüppchen gerichtet werden. Zusätzlich werden die Wimpern durch die Kochsalzlösung mit Feuchtigkeit versorgt. Letztlich sorgt das dafür, dass die Haltbarkeit der Wimpernextensions verlängert wird.
Frage: Wieso will das Lashlifting einfach nichts werden?
Eine Userin fragte uns auf FB, wie es sein kann, dass bei ihr das Lashlifting super geworden ist, bei ihrer Schwester aber nicht, obwohl sie beide Liftings selbst vorgenommen und alles gleichgemacht hat.
Diese Frage ist jedoch nicht eindeutig zu beantworten, da viele Gründe in Frage kommen. Solltet ihr ein ähnliches Problem, auch bei einer Kundin, haben, dann fragt erstmal, ob sie Medikamente nimmt und wie es um den Hormonhaushalt bestellt ist. Sind die Wimpern von Natur aus eher kurz, bieten sich kleine Augenpads an. Hier unbedingt darauf achten, dass sie gut kleben und vor allem schön straff gezogen sind. Zusätzlich Acht darauf geben, dass die Lotionen anständig kleben. Tun sie das nicht, ist es vielleicht an der Zeit, eine frische Lotion zu öffnen und damit zu arbeiten. Achtet bei der Lotion auf jeden Fall auf die Einwirkzeiten. Wenn maximal 12 Minuten angegeben sind, könnt ihr sie auch 12 Minuten einwirken lassen – wenn die Wimpern so störrisch sind, dass sie sich nicht leicht liften lassen. Mit dem Befolgen all dieser Tipps sollte das nächste Lashlifting klappen!
Frage: Wie Rückenschmerzen beim Arbeiten im Beautystudio verhindern?
Das Problem kennen einige: Man sitzt den ganzen Tag und appliziert Wimpern, färbt Augenbrauen, hängt mit dem Kopf über dem der Kunden… und wer nicht aufpasst, riskiert starke Rückenschmerzen. Doch muss das alles überhaupt nicht sein, wenn ihr den richtigen Stuhl zum Arbeiten habt und auf eure Sitzposition achtet. Bei letzterem ist es besonders wichtig, dass der Rücken gerade ist – dafür sollte sich der Kopf eures Kunden auf eurer Brusthöhe befinden. Beide Füße müssen den Boden berühren, wozu ein höhenverstellbarer Stuhl oder Hocker notwendig ist. Dasselbe gilt für die Liege. Werden all diese Punkte berücksichtigt, sollten Rückenschmerzen bei der Arbeit kein Problem mehr darstellen. Wenn doch, sucht bitte einen Arzt auf.
Frage: Nach dem Lashlifting lässt sich der Kleber nicht aus den Wimpern entfernen?
Eine Schülerin von uns hatte das Problem, dass sie nach einem Lashlifting bei einer Neukundin den Kleber nicht vollständig von den Wimpern lösen konnte. Unangenehm, denn das sieht nicht gut aus… Obwohl sie alle Lotionen, inklusive der Dritten, richtig angewendet hat, kam es zu Kleberrückständen. Unsere CFB-Trainerin Seda Cilingir hat dafür einen Tipp parat: Mit den CFB Make-Up Remover Pads lassen sich auch hartnäckige Kleberreste am Augenlid und den Wimpern entfernen. Wichtig ist nur, dass diese vorher anständig ausgewrungen werden. Zusätzlicher Pluspunkt: Das geht noch leichter von der Hand, als mit einem Wattestäbchen zu arbeiten.
Wir hoffen, dir auch dieses Mal mit hilfreichen Informationen weitergeholfen zu haben. Solltest auch du eine Frage rund um das Thema Wimpern und Augenbrauen haben, stelle sie uns gern in den Kommentaren hier im Blog oder auf unseren Social Media Profilen.
Dein CFB Cosmetics Team