Wieso ist eine Wimpernverlängerung so teuer?
Welcher Wimpernstylist kennt sie nicht, die Frage nach den Preisen und wieso eine Wimpernverlängerung so teuer ist. Da diese Frage auch immer wieder in diversen Social Media Gruppen gestellt wird, dachten wir uns, wir beantworten sie ein für alle Mal. Los geht’s!
Wie viel kostet eine Wimpernverlängerung?
Die Kosten einer Wimpernverlängerung variieren zwischen 70 € und 280 € und ganz nebenher kosten sie auch etwas Zeit. Je nachdem, welche Technik erwünscht ist und wie viel Material zum Einsatz kommt, variieren die Preise erneut. Teurer wird es aber fast immer, wenn ein Kunde zum billigsten Angebot greift und danach ein anderes Studio aufsuchen muss, um die Arbeit des Ersten korrigieren zu lassen. Daher raten wir grundsätzlich, nicht am falschen Ende zu sparen und sich von Anfang an in professionelle Hände zu begeben. So beginnt die Wimpernverlängerung 1:1 Technik bei ca. 70 €, Volumenwimpern bei ca. 150 €. Der Preis richtet sich auch immer danach, welche Lash Extensions gewünscht sind: Seidenwimpern, Nerzwimpern, Echthaarwimpern. Und wie viele dieser Wimpern appliziert werden. Mehr Wimpern kosten normalerweise auch mehr. Die Anzahl der eingesetzten Wimpern orientieren sich nach einem bestimmten Look. So kommen bei einem natürlichen Look ca. 50 Wimpernextension, beim Mascara Look um die 80 Extensions und beim Drama Look um die 120 künstliche Wimpern zum Einsatz.
Wieso sind Wimpernverlängerungen so teuer?
Bislang haben wir nur über die Lashextensions gesprochen, dabei machen sie nur einen kleinen Teil unserer Arbeit aus. In erster Linie gehört eine Wimpernverlängerung zu den Dienstleistungen, was heißt, dass die Arbeitszeit der Wimpernstylistin auch bezahlt werden muss. Selbst wenn wir weitere Materialien wie Wimpernkleber, Augentapes und Co. weglassen, bleiben für das Studio noch allerhand Kosten offen.
Eine selbstständige Wimpernstylistin muss Miete, Strom, Wasser, Heizung und ihre Krankenversicherung, Rentenbeiträge, Haftversicherung und mehr zahlen. Mit ihren Schulungen hat sie in eine Ausbildung investiert, um das Handwerk vernünftig zu lernen und ihren Kunden tolle Ergebnisse anzubieten. Dafür ist sie in Vorleistung gegangen, ohne auch nur 1 € daran zu verdienen. Hinzu kommen Werbemittel, denn ohne Werbung wird man in einer solch großen Branche wie unserer kaum wahrgenommen. Doch schauen wir uns die genauen Zahlen an.
So teuer ist eine Wimpernverlängerung
Gehen wir als Beispiel eine Wimpernverlängerung mit einem Neuste 3D Volumen für 150 € durch. Die Arbeitszeit beträgt mindestens zwei Stunden. Zieht man die Mehrwertsteuer von regulär 19% ab, was hier 28,50 € ausmacht, bleiben 121,50 € übrig. Von diesen 121,50 € muss das Material abgezogen werden. Wimpernkleber, Augenpads, Mikrobürste, Cleanser und Co. machen im Schnitt 4,20 € aus. Bleiben 117,30 € übrig. Das ergibt nun einen Stundenlohn von 58,65 €, wo weder die Vorbereitung noch die Nachbereitung sowie die Reinigung des Arbeitsraumes berücksichtigt wird. Dennoch muss von diesem Stundenlohn noch die hygienische Aufbereitung aller Werkzeuge, Strom, Wasser, Heizung und die Miete abgezogen werden. Hinzu kommen die Abgaben der Steuer wie Gewerbesteuer und Einkommenssteuer. Und natürlich die Rentenversicherung, Krankenversicherung und Haftplicht. Hinzu kommt, dass gute Wimpernstylisten regelmäßig in Weiterbildungen und damit ihn ihr Business investieren. Im Idealfall sollte der Stundenlohn 60€ betragen (1 Minute = 1 Euro).
Eine Wimpernverlängerung ist ein Luxus
Das müssen wir genau so sagen, denn Wimpernextensions gehören nicht zu den Grundbedürfnissen. Wer sich für eine Wimpernverlängerung entscheidet, sollte das im Hinterkopf behalten. Luxus hat nun mal seinen Preis. Wer sich eine solche Behandlung nicht leisten möchte, kann nach Alternativen Ausschau halten, anstatt zum billigsten Angebot zu greifen, denn dabei kann einiges schief gehen. Eine Alternative zur Wimpernverlängerung bietet beispielsweise ein Wimpernserum. Dieses unterstützt die natürlichen Wimpern beim schnelleren und dichteren Wachstum. Eine andere Alternative sind Lashes mit magnetischen Partikeln: Eyeliner auftragen, Lashes positionieren und fertig. Es gibt unterschiedliche Wimperndesigns, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. So kann jeder in den Genuss von langen, geschwungenen, dichten Wimpern kommen, ohne sich finanziell verausgaben zu müssen. Und an die Gesundheit der Naturwimpern wird dabei mehr Rücksicht genommen, als wenn man zu ominösen Billigangeboten greift, die den Wimpern und Augen schaden können.
Wir hoffen, wir konnten dir die Preise einer Wimpernverlängerung näherbringen, indem wir ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert haben. Bei weiteren Fragen schick uns gerne eine E-Mail oder eine Nachricht auf Facebook oder Instagram.
Dein CFB Cosmetics Team