Wimpernlifting vs. Wimpernverlängerung – was ist das Richtige für mich?
Viele Menschen, die bisher auf Wimperntusche gesetzt haben, fragen sich immer häufiger, wo der Unterschied zwischen einem Wimpernlifting und einer Wimpernverlängerung liegt und vor allem, was von beidem das Richtige für sie ist. Heute möchten wir mit diesen Fragen ausräumen und erklären, welche Wimperntechnik sich am Besten eignet.
Wimpernlifting vs. Wimpernverlängerung – die Unterschiede
Bei einem Wimpernlifting werden die eigenen Wimpern geliftet, also dahingehend angehoben, dass das Auge etwas größer wirkt. Damit kann letztlich auch eine Verlängerung der Wimpern erreicht werden, wenn auch keine drastische wie bei der klassischen Wimpernverlängerung. Das Wimpernlifting ist definitiv pflegeleichter. Wer möchte, kann sich die Wimpern in einem zusätzlichen Schritt färben lassen. Wer es gern natürlich mag, kann nach einem Lifting auch auf Mascara verzichten, sofern sie oder er es möchte. Doch kann im Gegensatz zu einer Wimpernverlängerung beim Wimpernlifting durchaus weiterhin zur Wimperntusche gegriffen werden. Die Wimpern wirken länger und voluminöser, nicht künstlich. Das Ergebnis ist direkt sichtbar.
Wer sich hingegen für eine Wimpernverlängerung entscheidet, kann gänzlich auf Mascara verzichten und sollte es auch. Denn bei dieser Technik werden künstliche Wimpern an die eigenen appliziert. Dadurch wirken die Wimpern dichter, länger, dunkler und voluminöser. Bei dieser Technik gibt es viele verschiedene Einzelwimpern mit unterschiedlicher Länge, Stärke, Curlung und Styles. Welche Extensions sich am Besten für einen eignen, sollte mit einem Wimpernstylisten besprochen werden. Dieser berät mit einem professionellen Blick und kann alles genau erklären.
Beide Techniken, sowohl die Wimpernverlängerung als auch das Wimpernlifting, sorgen für mehr Schwung und Volumen, in beiden Fällen wirken die Wimpern länger.
Für wen eignet sich ein Wimpernlifting und für wen eine Wimpernverlängerung?
Grundsätzlich ist die Frage nach der richtigen Beautyanwendung auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Als Faustregel lässt sich sagen, dass ein Wimpernlifting natürlicher wirkt als eine Wimpernverlängerung, doch kommt es ganz darauf an, für welche Art der Wimpernverlängerung man sich interessiert. Auch diese kann recht natürlich wirken, wenn einige Dinge beachtet werden.
Eine Wimpernverlängerung bedeutet auch immer eine entsprechende Routine, die zuhause vorzunehmen ist. Dazu gehört die regelmäßige Reinigung sowie das regelmäßige Bürsten der Wimpernextensions. Das hat hygienische aber auch optische Gründe. Hat man also keine Lust, sich diese Zeit zu nehmen, sollte man sich lieber das Wimpernlifting genauer anschauen.
Wimpernlifting vs. Wimpernverlängerung – was hält länger?
Ein Wimpernlifting hält bis zu sechs Wochen, so lange, bis die Naturwimpern ausfallen und neue nachwachsen. Eine Wimpernverlängerung hält zwar auch einige Wochen, doch wird empfohlen, circa alle drei Wochen einen Auffülltermin zu vereinbaren, um weniger schöne Lücken zu vermeiden.
Ebenfalls sollte man wissen, dass eine Wimpernverlängerung von ihrer Trägerin verlangt, sich nicht die Augen zu reiben. Ansonsten drohen einzelne Wimpernextensions auszufallen, was bei einem Wimpernlifting nicht passieren kann.
Fazit: Beim Wimpernlifting und bei einer Wimpernverlängerung handelt es sich um zwei komplett verschiedene Techniken, die unterschiedliche Menschen ansprechen. Möchte man eine größere Veränderung erzielen, empfiehlt sich eine Wimpernverlängerung mit Wimpernextensions. Mag man es lieber etwas natürlicher und möchte nur eine kleine Veränderung mit großer Wirkung erzielen, bietet sich ein Wimpernlifting an.
Grundsätzlich kann auch beides mal ausprobiert werden, schädlich sind schließlich beide Techniken nicht, solange sie professionell vorgenommen und alle Hinweise berücksichtigt werden. Nur Mut, es kann nichts schiefgehen!
Dein CFB Cosmetics Team