Wimpernstudio: Den idealen Arbeitsplatz schaffen
Die meiste Zeit des Tages verbringen wir an unserem Arbeitsplatz im Wimpernstudio. Entsprechend wichtig ist es, sich diesen so einzurichten, dass man gut und sicher arbeiten kann. Nachfolgend stellen wir euch die wichtigsten Punkte vor, die ihr bei der Einrichtung eures Arbeitsplatzes berücksichtigen solltet.
Die richtige Sitzposition
Die richtige Sitzposition ist wichtig, damit der Wimpernstylist keine Rückenschmerzen während der Anwendungen bekommt. Um eine korrekte Sitzposition einzunehmen, empfiehlt sich ein höhenverstellbarer Stuhl oder eine höhenverstellbare Liege. So kann immer sichergestellt werden, dass der Kopf des Kunden auf Brusthöhe des Stylisten liegt. Die Sitzposition immer so umsetzen, dass man nicht aus Versehen angestupst werden kann, damit es zu keinen Unfällen kommt. Schließlich arbeiten wir u. a. mit Pinzetten direkt am Auge. Daher niemals mit dem Rücken an einer Tür, sondern lieber an der Wand arbeiten.
Die richtige Liege
Am besten eignet sich für das Wimpernstudio eine breite Kosmetikliege, sodass der Wimpernstylist das Arbeitsmaterial dort ablegen kann. Die meisten Kosmetikliegen haben ein schmales Kopfende, diese eignen sich nicht für ein Wimpernstudio.
Wichtig ist außerdem, dass darauf geachtet wird, dass die Knie genügend Platz unter der Liege finden und keine Stangen die Beinfreiheit verhindern.
Die richtige Beleuchtung
Ein Wimpernstudio muss über optimale Lichtverhältnisse verfügen, denn die Arbeitsablage muss gut ausgeleuchtet sein. Schließlich kann ein Wimpernstylist nur so gut arbeiten, wie seine Sicht es zulässt. Daher arbeiten viele Stylisten mit mehr als nur einer Lampe. So wird eine schattenfreie Sicht ermöglicht.
Falls nötig kann eine Lupenlampe hinzugefügt werden. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig beim Tragen sorgt diese Lampe für mehr Bewegungsfreiheit. Brillenträger sollten beim Optiker nach einem Lupenaufsatz für ihre Brille fragen.
Wichtig: Beim Separieren und Applizieren durch die Lupe, bei der Aufnahme der Extensions oder des Klebers unten drunter schauen.
Unser Tipp: Die AYDA® Profi-Leuchte bietet, gerade bei hochkonzentriertem Arbeiten genau das richtige Licht, um jede Feinheit zu erkennen und punktgenau arbeiten zu können.
Das richtige Lashes Kissen
Wer bei der Wimpernverlängerung ein entsprechendes Lashes Kissen benutzt, kann langfristig schneller arbeiten. Der Kunde liegt mit dem Kopf gemütlich in der Kuhle, das Arbeitsmaterial kann rechts und links davon gelagert werden. Dadurch wird die Erreichbarkeit erleichtert, was das Arbeiten beschleunigt.
Ein Arbeitswagen hilft
Ein Arbeitswagen gehört immer in die Nähe der Kosmetikliege, damit der Wimpernstylist alle notwenigen Arbeitsmaterialien in Reichweite hat, ohne während der Behandlung aufstehen zu müssen. Das sorgt automatisch für eine ruhige Atmosphäre, in der der Kunde zur Ruhe kommen kann. Ständiges Aufstehen und Unterbrechen der Arbeit verlängert nicht nur die Applikation, sondern wirkt hektisch und unruhig. Wer richtig organisiert ist, verschwendet somit keine Arbeitszeit.
Hygrometer ist ein Muss am Arbeitsplatz
Ein Hygrometer ist im Vergleich zu einem Lashes Kissen keine Empfehlung, sondern ein absolutes Must have. Die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur bestimmen die Polymerisationsgeschwindigkeit des Wimpernklebers. Diese haben einen großen Einfluss auf die Arbeitsweise, Kleberwahl und die Haltbarkeit der Extensions.
Berücksichtigt man diese Punkte, hat man sowohl einen guten als auch sicheren Arbeitsplatz geschaffen, wovon der Wimpernstylist und seine Kundschaft profitieren.
Dein CFB Cosmetics Team