Als Wimpernstylist arbeiten wir nicht nur nah am Menschen, sondern direkt am menschlichen Auge, was eins der empfindlichsten Organe ist. Die Schleimhäute sind sehr empfänglich für Viren und Bakterien, nicht nur während der Grippezeit. Daher lautet unser oberstes Gebot: Hygiene. Und zwar Hygiene am Arbeitsplatz, an sich selbst und am Arbeitsmaterial. Dieses wichtige Thema möchten wir heute behandeln und hoffen, dass die Hygienestandards in jedem Studio des Landes besonders hoch gehalten werden.
Hygiene am Arbeitsplatz
Der Arbeitsplatz sollte so eingerichtet sein, dass alle Oberflächen abwischbar und desinfizierbar sind. Das gilt auch für den Fußboden: kein Teppichboden und keine ausgelegten Teppiche jeglicher Art. Dasselbe gilt für die Liege. Je nach Geschmack können zusätzlich zur Reinigung Einweg-Liegenbezüge oder Liegenkrepp benutzt werden.
Bei Kissen achten wir ebenfalls darauf, dass sie abwischbar sind oder wir über Wechselbezüge verfügen. Außerdem können Einweghandtücher verwendet werden, um sie auf dem Kissen aufzulegen. Der Kunde bekommt darüber hinaus eine Kopfhaube oder einen Schutz auf die Stirn gelegt. Beim Arbeitswagen empfehlen wir, Einwegunterlagen unter den Arbeitsutensilien zu verwenden. Mit diesen Schritten sollte die Hygiene am Arbeitsplatz gesichert sein.
Hygiene an sich selbst
Saubere Hände sind das A und O, daher regelmäßig waschen und desinfizieren. Gerade in der Grippesaison können wir nicht oft genug dazu aufrufen. Die Fingernägel sollten immer sauber sein. Die Arbeitskleidung sollte ebenfalls sauber sein. Ein Mundschutz sowie Einweghandschuhe schützen den Wimpernstylisten und Kunden gleichermaßen. Da wir als Wimpernstylisten nah am Gesicht des Kunden arbeiten, ist ein wohlriechender Atem wichtig. Minzbonbons und Kaugummis sollten daher in keinem Wimpernstudio fehlen. Dasselbe gilt für Handdesinfektionsmittel, um sich zwischendurch die Hände erneut zu desinfizieren. Sollte der Kunde oder der Stylist erkrankt sein, gilt es, einen neuen Termin auszumachen.
Lesenswert: Wie berechne ich als Wimpernstylist einen Refill, wenn ich den Termin wegen Krankheit verschieben muss? https://cfb-cosmetics.de/blog/refill-nach-ausfall- korrekt-berechnen
Hygiene am Arbeitsmaterial
Ein Wimpernstylist nimmt keine invasiven Anwendungen vor, weswegen hier keine Hygienevorschriften wie z. B. bei einer PMU-Anwendung gelten. Dennoch sollten die Hygiene-Standards stets hochgehalten werden, da die Professionalität es verlangt. Folgende Arbeitsmittel sollten desinfiziert werden: Pinzetten, Kleberstein und wiederverwendbare Augenpads wie beispielsweise welche aus Silikon.
Als Einwegartikel benutzen wir Mikrobürsten, Mascarabürsten, Reinigungsstäbchen und einige Augenpads.
Arbeitsmittel, die zum Einsatz kommen, sollten stets staubfrei aufbewahrt werden. Zu diesen Mitteln gehören beispielsweise die Wimpern, Wimpernplatten und Mascarabürsten. Wir verwenden für jeden Kunden eine eigene Wimpernplatte, um keine möglichen Krankheitserreger zu verbreiten.
In diesem Sinne: Bleib sauber und hygienisch.
Dein CFB Cosmetics Team