Wimpernverlängerung – Do‘s and Don‘ts
Heute möchten wir uns sowohl an Kunden als auch an Stylisten wenden, die sich für Wimpernverlängerungen interessieren. Denn so beliebt es auch ist, lange und volle Wimpern zu haben, umso wichtiger ist es, dass die Applikation korrekt vorgenommen wird. Daher folgen nun die essenziellsten Do‘s and Don‘ts der Wimpernverlängerung.
Eyelash Extensions – die Basis
Als Stylist sollte man sowohl die Ausgangssituation und die Beschaffenheit der Naturwimper als auch den Kundenwunsch berücksichtigen. Die Wahl der richtigen Länge und Stärke der Eyelash Extensions unterliegen dabei einigen Faustregeln. So orientiert sich die optimale Länge der Verlängerung an der Beschaffenheit der Naturwimper. Im Regelfall sollte die Wimpernverlängerung ⅓ länger ausfallen als die Naturwimper. Sind die Wimpern sehr dick, kann man sogar um die Hälfte verlängern.
Wird bei einer Einzelwimpernverlängerung mehr Volumen gewünscht, können Flat Lashes appliziert werden. Doch sollten gerade Kunden, die dem europäischen Typus entsprechen, nicht zu schwere Wimpernextensions anfordern. Diese können, wie zu lange Extensions, dazu führen, dass die Naturwimper und die Haarwurzel dauerhaft beschädigt werden. Zusätzlich wird die Haltbarkeit der Lashes verkürzt.
Die Auswahl der richtigen Farbe liegt ebenfalls am Stylisten. Ein Profi entscheidet sich bei blonden oder älteren Kunden für mittel- oder dunkelbraune Lash Extensions, wenn der Look natürlich sein soll. Schwarze Extensions werden allerdings von den meisten Kunden favorisiert. Vor der Applikation sollte also der gewünschte Look besprochen und die eigene Expertise weitergegeben werden.
Die korrekte Applikation der Eyelash Extensions
Die Naturwimpern sind am Augenlid mehrreihig angeordnet. Um diese perfekte Lash Linie zu erhalten, sollte man sich bei der Applikation an diese Wimpernreihe orientieren. Anfängern empfehlen wir, mit einem Raster zu arbeiten. So kann man einfacher mitzählen, indem man sich an beispielsweise 7 Abschnitten x 10 Durchgängen hält. Der Vorteil an dieser Technik: Der Kleber kann aushärten, bevor man erneut in diesem Abschnitt ankommt. Ein weiterer Tipp, den wir unseren Schülern der CFB-Beautyakademie geben ist, die beiden Augen gleichermaßen im Wechsel zu bekleben. Sollte eine Anwendung abgebrochen werden, sind beide Augen geleichmäßig ausgearbeitet.
Es gibt drei richtige Klebevarianten: von oben, seitlich und von unten. Und dann gibt es noch dutzende falsche Varianten, die wir anhand einiger Grafiken dar
stellen möchten. So sollte die Wimper beispielsweise niemals auf dem Lid kleben und die Knöllchenbildung durch den Einsatz von zu viel Wimpernkleber vermieden werden.
Die Extension sollte stets mit einem Abstand von 0,5 - 1 mm zum Augenlid auf der Wimper ausgerichtet und angeklebt werden. Der ausgewählte Abstand muss über das gesamte Lid eingehalten werden. Jede Naturwimper sollte nur eine Kunstwimper tragen. Wurde der 90 °-Winkel beachtet und die Lashlinie sowie Ausrichtung sind gleichmäßig, dann wurde eine gute Wimpernverlängerung durchgeführt!
Wenn Sie sich nun eine Wimpernverlängerung wünschen oder daran interessiert sind, eine Wimpernschulung bei einem unserer renommierten Wimperntrainer zu absolvieren, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Ihr CFB Cosmetics Team