ACRYLATE
Erdöl: Gegenstand des Alltags
Ohne dass „Schwarze Gold“ wäre der moderne Alltag nicht denkbar.
Raffination
Das geförderte Öl liegt zunächst als Rohöl vor und muss dann durch Raffination in das eigentliche Erdöl aufbereitet werden, um dann als Kraftstoff seine Verwendung zu finden.
Da Öl ein Stoffgemisch aus mehr als 500 Komponenten ist, fallen hierbei auch Nebenprodukte an.
Nebenprodukte der Raffination
An jeder Ecke: Kunststoffe aus Erdöl
Vielen Produkten sieht man jedoch gar nicht an, dass sie auf Erdöl zurückgehen. Ca. 15% des Erdöls wird zur Herstellung von Kunststoffen zurückgeführt.
PVC Fußbodenbelägen, medizinische Geräte oder Fensterrahmen, Schaumstoffe in Matratzen und Polstermöbeln. Die heutige Alltagskleidung besteht zum Großteil Acrylfasern. Joghurtbecher, Cremedosen und DVDs. Auch thermoplastische Kunststoffe kleine Gießkannen, Eimer, Fernsehgehäuse, Wasserrohre, Kabelummantelungen oder Einkaufstüten.
Aus Erdöl werden auch folgende Stoffe gemacht:
Tenside in Waschmitteln, Dünger enthält Ammoniumsalze und Medikamente beispielsweise Ammoniak.
Die meisten Klebstoffe, auch unser Wimpernkleber, Farben und Lacke sind synthetische Erdölprodukte.
Hauptbestandteil von Wimpernklebern:
Der meistverbreitete Inhaltsstoff, Klebstoff für Wimpernkleber ist Cyanoacrylat, ganz neu ist Polyacrylat als Hauptbestandteil. Wir von CFB Cosmetics haben diese Innovation nach Deutschland gebracht.
Unterschied zwischen Cyanoacrylat und Polyacrylat:
Bei der Herstellung entsteht zuerst Cyanoacrylat, im weiteren Produktionsprozess entsteht Polyacrylat. Polyacrylat ist edler, dampft daher beim polymerisieren ganz anders aus als Cyanoacrylat.
Kleberdämpfe als Auslöser von Reaktionen:
Polyacrylat Dämpfe sind im Vergleich zu denen von Cyanoacrylat weniger „aggressiv“, somit ist die Verträglichkeit wesentlich besser.
Hier ist der springende Punkt: Kunden, die auf herkömmliche Wimpernkleber reagieren, reagieren meist aufgrund der Dämpfe von Cyanoacrylat. Bei Polyacrylat ist daher das Risiko wesentlich weniger. Das erklärt auch warum einige Kunden wieder eine Wimpernverlängerung mit unserem Polyacrylat Wimpernkleber tragen können.
Das trifft nur nicht auf die Kunden zu, die sensibel auf Acrylate reagieren.
In den Fällen kann man auf andere Möglichkeiten für schöne Wimpern zurückgreifen.
Welcher Inhaltsstoff kann noch für Reaktionen sorgen:
Manchmal ist es aber auch nicht das Acrylat, auf das die Kunden reagieren, sondern andere Inhaltsstoffe des Wimpernklebers. Als zweitgrößte Ursache für eine Reaktion wird das Pigment im Kleber angenommen. Hierzu gibt es keine wissenschaftliche Studie, allerdings reichlich Erfahrungswerte.
Polyacrylat Wimpernkleber nur für sensible Kunden?
Ein Wimpernkleber mit Polyacrylat ist nicht nur für sensible Kunden geeignet, diesen kann man ruhig als Standardkleber verwenden, da es eine hervorragend lange Haftungseigenschaft hat.
Was hatten wir früher für sensible Kleber?
Der Versuch war den Anteil an Cyanoacrylat zu reduzieren, um somit weniger Dämpfe bei der Polymerisierung auszulösen. Das hatte aber den Nachteil, dass der Kleber sehr langsam war und die Haltbarkeit um ca. zwei Wochen lag. Für den Studioalltag nicht tragbar und machte auch den Kunden nicht unbedingt glücklich. Denn zu schnell machten sich innerhalb der ersten Tage Lücken bemerkbar.
Vielen Dank fürs lesen!
Copyright CFB Cosmetics GmbH